Selbstständig als Berater/in

Wer Fachwissen in den verschiedensten Bereichen sowie etwas Berufserfahrung mitbringt und gleichzeitig gut mit Menschen umgehen kann, für denjenigen ist die selbstständige Arbeit als Berater die ideale Wahl. Zudem profitiert man 1287061_27729222 by CELALTEBER - freeimages.comhier gleich von mehreren Vorteilen, wie etwa geringe Anfangsinvestitionen sowie die Option, die eigenen Vorstellungen selbst umsetzen zu können. Allerdings gibt es natürlich auch hier Schattenseiten. Dazu gehören zum Beispiel keine geregelten Arbeitszeiten und auch das Einkommen ist ebenso wenig gesichert, wie die soziale Absicherung. Trotz allem Enthusiasmus und Ehrgeiz darf man hier auf keinen Fall die Tücken einer solchen selbstständigen Tätigkeit unterschätzen.

Deshalb beginnt der Fernkurs Selbstständig als Berater/in auch mit einer realistischen Bestandsaufnahme. So stellt man sich hier Fragen, wie etwa ob man ausreichend Elan und Ausdauer für diese Tätigkeit mitbringt und ob das passende Umfeld vorhanden ist. Sobald diese und ähnliche Fragen positiv beantwortet werden können, eignet man sich weiteres Wissen dazu. Dazu gehört unter anderem, wie man diverse Schwierigkeiten beim Start in die Selbstständigkeit als Berater/in umgeht beziehungsweise erfolgreich meistert und wie das eigene Unternehmen sicher geführt werden kann.

Kurzüberblick
Voraussetzungen Kein besonderer Schulabschluss
Studienbeginn & Dauer Jederzeit, in der Regel sechs Monate
Studieninhalte Voraussetzungen, Gründungsformen, Versicherungsarten, Beratungsverträge und vieles mehr
Studiengebühren In der Regel circa 768 Euro
Studiengänge Ähnlich: Erfolgreich selbstständig werden
Förderung Unter Umständen steuerlich absetzbar
Abschluss Zeugnis des Anbieters
Berufsmöglichkeiten Für eine beratende selbstständige Tätigkeit
Gut zu wissen Freiwilliges zwei-tägiges Seminar
Pro
  • Relevant für die verschiedensten Berufsgruppen/Bereiche
  • Hilfreich beim Einstieg in die Selbstständigkeit
  • Kostenloser Testmonat
Kontra
  • Abschluss ohne akademischen Grad
Studienganganbieter
  • SGD
  • ILS
  • HAF

und weitere

Selbstständig als Berater/in Fernstudium-Angebote von folgenden Anbietern einholen:
ILS

ILS
» Infos zum Anbieter

Hamburger Fernakademie

Hamburger Fernakademie
» Infos zum Anbieter

Fernakademie Klett

Fernakademie Klett
» Infos zum Anbieter

Voraussetzungen

Der Fernkurs Selbstständig als Berater/in kann ohne einen besonderen Schulabschluss absolviert werden. Allerdings sollten die Teilnehmer eine Ausbildung in einem Beruf besitzen, bei dem die Beratung von Klienten oder Kunden im Mittelpunkt steht. Des Weiteren sollten erste Erfahrungen in der beratenden Tätigkeit vorhanden sein. Zudem wird ein Standard-Multimedia-PC mit einem Standardbrowser ebenso benötigt, wie ein Internetanschluss und PC-/Internet-Grundkenntnisse.

Studienbeginn & Dauer:

Da es sich hierbei um einen Fernkurs handelt, kann zu jeder Zeit damit begonnen werden. Die Studiendauer variiert zwar je nach Anbieter, in der Regel sind es jedoch circa sechs Monate.

Studieninhalte:

Zu den Studieninhalten, die in dem Fernkurs Selbstständig als Berater/in vermittelt werden, gehören unter anderem:

  • Voraussetzungen
  • Gründungsformen
  • Versicherungsarten,
  • Beratungsverträge
  • Grundlagen der Buchführung
  • Marketing
  • Werbung
  • Netzwerkaufbau

u.v.m.

Studiengebühren:

Die Studiengebühren für den Fernkurs Selbstständig als Berater/in differenzieren sich normalerweise je nach Anbieter. In der Regel müssen hier jedoch mit circa 768 Euro gerechnet werden. Die meisten Fernschulen bieten ihren Teilnehmern aber auch eine monatliche Ratenzahlung an.

Studiengänge:

Ein ähnlicher Studiengang ist beispielsweise der Fernkurs Erfolgreich selbstständig werden.

Förderung:

Der Fernkurs Selbstständig als Berater/in kann unter Umständen von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings gelten hier je nach Bundesland andere Richtlinien.

Abschluss:

Nach erfolgreich absolviertem Fernkurs erhalten die Teilnehmer das Zeugnis des jeweiligen Anbieters.

Berufsmöglichkeiten:

Der Fernkurs Selbstständig als Berater/in richtet sich an all‘ diejenigen, die einem beratenden Beruf nachgehen und sich selbstständig machen möchten. Ebenso eignet sich der Fernkurs, wenn man bereits als Einzelunternehmer oder Freiberufler tätig ist und die vorhandenen Kenntnisse in den Bereichen Unternehmertum und Kundengewinnung vertiefen möchte.

Gut zu wissen:

Während des Fernkurses wird ein freiwilliges zwei-tägiges Seminar angeboten, das zur Vertiefung und zum Training gedacht ist. Die Kosten hierfür sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. 

Pro Kontra
  • Relevant für die verschiedensten Berufsgruppen/Bereiche
  • Hilfreich beim Einstieg in die Selbstständigkeit
  • Kostenloser Testmonat
  • Abschluss ohne akademischen Grad