Wilhelm Büchner Hochschule

Zum Hochschulabschluss im Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule

Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist die größte private Hochschule für Technik in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD).

Wilhelm-Buechner-HochschuleDie Hochschule wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz im hessischen Pfungstadt bei Darmstadt. Im Jahr 2011 studierten mehr als 2011 Menschen im Fernstudium an der WBH. Zu den Studiengängen zählen sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge als auch Angebote zur akademischen Weiterbildung. Diplom-Studiengänge hingegen sind auslaufend, als Folge der Bologna Reform werden keine neuen Teilnehmer in diesen Studiengängen mehr aufgenommen.

Die Trägergesellschaft der WBH ist die Klett-Gruppe zu der viele weitere Anbieter von Fernstudien und Ferngängen zählen.

Kurzüberblick
Voraussetzungen abhängig vom Studiengang, z.B. (Fach-)Abitur, Techniker, Meister, Berufserfahrung oder auch abgeschlossenes Erststudium
Studienbeginn & Dauer jederzeit; je nach Studienart zwischen 1 und 4 Jahren
Studiengänge viele verschiedene aus den Bereichen Technik, Mechatronik,Informatik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, u.a.
Studiengebühren abhängig vom Studiengang, zwischen ca. 200 und ca. 475 € pro Monat
Förderung zum Beispiel durch Stipendien
Abschluss Zertifikat, Bachelor, Master, MBA
Gut zu wissen schnelleres Studieren als Regelstudienzeit möglich
Pro
  • Spezialisiert auf technischen Bereich
  • große Auswahl an verschiedenen Studiengängen in diesem Bereich
  • neue Studiengänge wie etwa „Neue Medien“
Kontra
  • keine Angaben zu einem Online-Campus-Angebot auf der Webseite der WBH

Jetzt kostenloses Infomaterial bei der WB-Hochschule anfordern

wb-fernstudium.de - Wilhelm Büchner Hochschule

Voraussetzungen:

Zur Teilnahme an den Akdemischen Weiterbildungskursen werden keine speziellen Vorkenntnisse oder Schulabschlüsse benötigt. Eine Vorbildung in Englisch ist jedoch in vielen Fällen von Vorteil.

Für das Bachelor-Studium musst Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

(1) Du hast Abitur oder Fachabitur,
(2) Du hast eine vom Hessischen Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Meister oder Techniker),
(3) oder Du beginnst Dein Studium als Gasthörer (2 Semester) und legst dann eine Hochschulzugangsprüfung ab. Dazu muss Du eine Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mitbringen. Ausbildung/Berufserfahrung sollen fachverwandt zum gewünschten Studium sein.

Zum Master-Studium wirst Du zugelassen, wenn Du eine mindestens 6semestrige akademische Ausbildung mit guter Abschlussnote mitbringst (zum Beispiel Bachelor).

Zum MBA-Studium wirst Du zugelassen, wenn Du eine akademische Ausbildung von mindestens 8 Semestern/240 Credit Points mitbringst (zum Beispiel Diplom, Master, Bachelor, o.Ä.)

Studienbeginn & Dauer:

Das Weiterbildungsangebot kann jederzeit aufgenommen werden und dauert – je nach Kurs – 9 bis 12 Monate.

Auch die Bachelor- und Masterstudiengänge können jederzeit aufgenommen werden, ein Bachelor-Studium dauert zwischen 4 und 7 Semestern (2 – 3,5 Jahre), ein Master-Studium dauert 2 bis 4 Semester (1-2 Jahre).

Gebühren:

Die Höhe der Kosten für ein Studium hängen von der Art des Kurses, seiner Dauer, seiner Inhalte und der jeweiligen Abschlussart ab. Die Kosten werden monatlich berechnet bei den Bachelor-Studiengängen bei ca. 300 € bei Monat, bei den Master-Studiengängen bei ca. 475 € pro Monat und bei den Weiterbildungskursen zwischen ca. 200 und ca. 300 €.
Zusätzlich fallen Gebühren für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an.

Studiengänge:

Die Studiengänge untergliedern sich in akademische Kurse zur Weiterbildung, Bachelor- und Masterstudiengänge. Im Folgenden findest Du einigen Beispiele für Studiengänge, die Du per Fernstudium an der WBH absolvieren kannst:

Weiterbildungskurse:

  • Leit- und Sicherungstechnik
  • Engineering Management mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Advanced Computer Science in Media
  • General Management mit verschiedenen Schwerpunkten
  • und andere

Bachelor in den Fachbereichen:

  • Informatik (zum Beispiel Medieninformatik, Angewandte Informatik, Digitale Medien, u.a.)
  • Mechatronik (Mechatronik und Mechatronik in Produktion und Fertigung)
  • Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen ( Logistik, Produktion u.a.)
  • Technologiemanagement (Technische Betriebswirtschaft, Energiewirtschaft und -management)

Master- und MBA-Studiengänge:

  • Wirtschaftsinformatik
  • Medieninformatik
  • Mechatronik in Produktion und Fertigung
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Engineering Management (MBA)

Ablauf des Studiums:

4 Mal pro Jahr erhältst Du Studienunterlagen von der WBH. In den Studienheften findest Du alle wichtigen Unterlagen und Inhalte, die Du Dir im Selbststudium erarbeiten musst. Zudem musst Du hin und wieder zu Präsenzseminaren, um dort die Inhalte gemeinsam mit Dozenten und anderen Fernstudenten zu vertiefen. Deine Dozenten betreuen Dich während Deiner gesamten Studienzeit und es steht Dir immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. Die Prüfungen legst Du entweder in Form von Einsendeaufgaben oder als Klausuren und andere Prüfungen in einer der Studienzentralen ab, in der Regel finden diese in Darmstadt statt.

Förderung:

Als Förderungsmöglichkeit für ein Fernstudium an der WBH kommt unter anderem ein Aufstiegs- oder auch ein Weiterbildungsstipendium in Frage. Zudem kannst Du die Studiengebühren in gewissem Umfang als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Abschluss:

An der WBH kannst Du folgende Abschlüsse erlangen:

  • Zertifikate zur akademischen Weiterbildung
  • Bachelor
  • Master
  • MBA

Gut zu wissen:

Solltest Du schneller mit den Studieninhalten durchkommen, kannst Du bei der Studienberatung anrufen und die nächsten Unterlagen werden Dir nicht erst nach 3 Monaten, sondern schon früher nach Hause gesandt.

Pro Kontra
  • Spezialisiert auf technischen Bereich
  • große Auswahl an verschiedenen Studiengängen in diesem Bereich
  • neue Studiengänge wie etwa „Neue Medien“
  • keine Angaben zu einem Online-Campus-Angebot auf der Webseite der WBH