Fachhochschulreife / Fachabitur
Die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, ist die perfekte Basis für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Besonders beliebt ist dieser Schulabschluss jedoch auch für alle Studien- und Fernstudieninteressierte.
Das Fernstudium für die Fachhochschulreife wird von verschiedenen Fernschulen und in unterschiedlichen Fachrichtungen angeboten.
Kurzüberblick | |
---|---|
Voraussetzungen | je nach Fernkurs entweder Hauptschul- oder Realschulabschluss |
Studienbeginn & Dauer | je nach Kurs zwischen 12 und 39 Monaten |
Studieninhalte | Neben den fachspezifischen Inhalten, die vom gewählten Fach abhängen, werden auch allgemeine Fächer, wie zum Beispiel Deutsch, Mathematik, Englisch u.a., unterrichtet. |
Studiengebühren | unterschiedlich, zB. 5.187,00 Euro bei der SGD |
Studiengänge |
|
Förderung | BAföG, Bildungsgutschein der ARGE, Förderungen der Länder, Steuerersparnis |
Abschluss | Fachhochschulreife des gewählten Fachgebiets |
Berufsmöglichkeiten |
|
Gut zu wissen | Schulabschlüsse können durch BAföG gefördert werden! |
Pro |
|
Kontra |
|
Studienganganbieter |
|
Fachhochschulreife / Fachabitur Fernstudium-Angebote von folgenden Anbietern einholen: | |
---|---|
![]() ILS | |
![]() Hamburger Fernakademie | |
![]() Fernakademie Klett |
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernstudium Fachhochschulreife sind vom gewählten Studiengang abhängig. Die Fernschule ILS bietet zum Beispiel auch Fernkurse für Einsteiger ohne Realschulabschluss an. Bei der SGD wird hingegen ein Realschulabschluss vorausgesetzt.
Studienbeginn & Dauer:
Du kannst jederzeit mit dem Fernstudium Fachhochschulreife beginnen. Die Dauer hängt vom gewählten Fernstudiengang ab und kann zwischen 12 Monate (zB. das Kompaktstudium der SGD) und 39 Monate (zB. Fernstudium bei der ILS) dauern. Sollte dir die Regelstudienzeit nicht reichen, kannst du bei nahezu allen Fernschulen kostenlos auf eine bestimmte Maximalstudienzeit verlängern.
Studieninhalte:
Die Inhalte des Fernstudiums Fachhochschulreife hängt von der ausgewählten Fachrichtung ab. Neben den fachspezifischen Studieninhalten, werden jedoch auch allgemeine Fächer unterrichtet. Zu diesen gehören:
- Geschichte und Erdkunde
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Politik und Wirtschaft
- Englisch
- Mathematik und
- Deutsch
Studiengebühren:
Die Studiengebühren hängen vom gewählten Fachabi und von der Fernschule ab. Hier einige Beispiele:
- Kombi-Kurs Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung der SGD: 5.187,00 Euro
- Fachhochschulreife Wirtschaft mit Hauptschulabschluss der ILS: 4.968,00 Euro
- Fachhochschulreife Wirtschaft der Hamburger Akademie: 3312,00 Euro
Studiengänge:
Das Fachabi wird in unterschiedlichen Fachrichtungen angeboten. Besonders beliebt sind die Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung, die Fachhochschulreife Gesundheit, die Fachhochschulreife Elektrotechnik, die Fachhochschulreife Maschinenbau und die Fachhochschulreife Elektrotechnik
Förderung:
Als Förderung bietet sich bei Fernstudien für Schulabschlüsse immer das BAföG an. Des Weiteren in Frage kommen würde der Bildungsgutschein der ARGE oder Förderungen der einzelnen Bundesländer. Abgesehen davon können Weiterbildungskosten auch steuerlich abgesetzt werden.
Abschluss:
Fachhochschulreife (Fachabi) in der jeweiligen Fachrichtung
Berufsmöglichkeiten:
Mit einem Fachabi kannst du dich an jeder Fachhochschule einschreiben. Die beruflichen Möglichkeiten sind sehr Vielseitig. So ist die Fachhochschulreife zum Beispiel Basis vieler Ingenieure, Techniker, Betriebswirte und Sozialpädagogen.
Gut zu wissen:
Schulabschlüsse können nach dem BAföG gefördert werden!
Pro | Kontra |
---|---|
|
|