Pädagogik
Ein Fernstudium der Pädagogik kann zwar nicht mit einem Hochschulabschluss absolviert werden, doch bei den verschiedenen Anbietern gibt es einige Fernlehrgänge und Möglichkeiten zur Weiterbildung, die sich mit dem breiten Feld der Pädagogik beschäftigen. Solche Fernstudien der Pädagogik können beispielsweise am ILS oder auch an der Fernakademie Klett aufgenommen werden. Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Kindererziehung oder auch der Erziehungsberatung.
Kurzüberblick | |
---|---|
Voraussetzungen | i.d.R. keine |
Studienbeginn & Dauer | jederzeit; 12-15 Monate |
Studieninhalte | z.B. Entwicklung, Sprache, Lernsysteme, Leseförderung, Problemlösungsstrategien u.v.w. |
Studiengebühren | bis zu 124 € pro Monat |
Studiengänge | Kindererziehung, Erziehungsberatung |
Förderung | z.B. mit Bildungsgutschein |
Abschluss | Zertifikat des Anbieters |
Berufsmöglichkeiten | z.B. bei verschiedenen sozialen Organisationen als Erziehungsberater |
Gut zu wissen | Bei den meisten Anbieter kann das Fernstudium kostenlos verlängert werden, wenn mehr Zeit zum Studieren benötigt wird. In der Regel ist eine kostenlose Verlängerung um die Hälfte der Regelstudienzeit möglich. |
Pro |
|
Kontra |
|
Studienganganbieter |
|
Pädagogik Fernstudium-Angebote von folgenden Anbietern einholen: | |
---|---|
ILS | |
Hamburger Fernakademie | |
Fernakademie Klett |
Voraussetzungen
Für Fernstudiengänge der Pädagogik, bzw. Weiterbildungen in diesem Bereich sind in der Regel keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Die Anbieter sprechen lediglich Empfehlungen aus, so kann es etwa hilfreich sein, wenn Du eine Mittlere Reife sowie auch eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringst.
Studienbeginn & Dauer:
Die Fernstudiengänge zur Pädagogik kannst Du jederzeit aufnehmen, sie dauern zwischen 12 und 15 Monaten.
Studieninhalte:
Zu den Inhalten, mit denen Du Dich im Fernstudium Pädagogik beschäftigst, zählen unter anderem die folgenden:
- Körperliche, kognitive, sensomotorische, soziale, moralische und affektive Entwicklung
- Der Zahlbegriff
- Erziehungsziele und -mittel (indirekt und direkt)
- Kommunikation
- Sprache und Spracherwerb
- Nonverbale Kommunikation
- Konzentration und Motivation
- Maßnahmen zur Leseförderung
- Lernhilfen
- Konfliktlösungsprogramme
- Beratungs- und Fragetechniken
- Entwicklungen von Lösungsstrategien
- Was ist Erziehung?
- Psychoanalytische Ansätze der Entwicklungstheorien
- Schwangerschaft und Geburt
- Der Säugling
- Das Kindergartenalter
- Das Grunschulalter
- Die Pubertät
- u.v.w.
Studiengebühren:
Die Lehrgangsgebühren für Weiterbildungen im Feld der Pädagogik liegen zwischen 105 € und 124 € pro Monat. Damit ergeben sich Gesamtkosten (je nach Studiendauer) von maximal 1.860 €.
Studiengänge:
Als Studiengänge im Bereich der Pädagogik kommen etwa die Weiterbildungen „Erziehungsberatung“ oder auch „Kindererziehung“ infrage.
Förderung:
Zur finanziellen Förderung dieses Fernstudiums können beispielsweise – und je nach Berechtigung – folgende Möglichkeiten in Anspruch genommen werden:
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Bildungsprämie
- Bildungsinitiativen der Bundesländer
- Steuerliche Absetzbarkeit
Abschluss:
Da es sich beim Fernstudium Pädagogik in der Regel um Weiterbildungen handelt, werden diese mit einem Zertifikat des jeweiligen Anbieters abgeschlossen.
Berufsmöglichkeiten:
Viele der Weiterbildungen, die als Fernstudium Pädagogik angeboten werden, eignen sich besonders dazu, die persönlichen Kompetenzen zu erweitern und sind nicht zwangsläufig als berufliche Qualifikation zu verstehen. Mit einer Fortbildung zur „Erziehungsberatung“ kann man jedoch ehrenamtlich oder beruflich in verschiedenen beratenden Einrichtungen tätig werden.
Gut zu wissen:
Bei den meisten Anbieter kann das Fernstudium kostenlos verlängert werden, wenn mehr Zeit zum Studieren benötigt wird. In der Regel ist eine kostenlose Verlängerung um die Hälfte der Regelstudienzeit möglich.
Pro | Kontra |
---|---|
|
|