Verwaltung

Fernstudium und Weiterbildung in der Verwaltung

Verwaltungsfachwirte, so die korrekte Bezeichnung speziell ausgebildeter Mitarbeiter der Verwaltung, arbeiten sowohl in größeren Unternehmen als auch im öffentlichen Dienst an unterschiedlichen Stellen. So können sie etwa in Rathäusern, Ämtern oder auch Ministerien beschäftigt werden.

Sie kümmern sich um verschiedene Strukturen und Organisationen und achten dabei darauf, dass entsprechende Vorschriften, etwa bei Anträgen und Ähnlichem eingehalten wird. Ihr Aufgabengebiet umfasst darüber hinaus viele weitere Tätigkeiten. In der Regel führt nur eine 3,5-4jährige Ausbildung zum Beruf des Verwaltungsfachwirts, ein Fernstudium wird hingegen nur sehr selten angeboten.

Lediglich das GIBT Colleg bietet einen Fernlehrgang zum Verwaltungsfachwirt an.

Kurzüberblick
Voraussetzungen abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung + mehrjährige Berufserfahrung
Studienbeginn & Dauer jeweils im April und Oktober eines Jahres; ca. 30 Monate
Studieninhalte Öffentliches Recht, Grundlagen der BWL, Organisation & Verwaltung, Kommunikation u.v.m.
Studiengebühren  4.350 € pro Studium am GIBT Colleg
Studiengänge  lediglich ein Angebot zum Verwaltungsfachwirt
Förderung möglich durch Meister-BAföG
Abschluss staatlich anerkannter Berufsabschluss Verwaltungsfachwirt
Berufsmöglichkeiten Arbeit im Öffentlichen Dienst
Gut zu wissen pro Jahr können 5 Tage Bildungsurlaub für die Teilnahme an Präsenzseminaren beansprucht werden
Pro
  • spezialisierte Weiterbildung im Fernstudium
  • vielfältige Themenbereiche
  • hohe Aufstiegschancen
  • Qualifikation für Arbeit im Öffentlichen Dienst
Kontra
  • nur ein Anbieter für Fernstudium
  • relativ hoher Anteil an Präsenzphasen
  • Präsenzseminare werden ausschließlich in Berlin angeboten
Studienganganbieter
  • GIBT Colleg e.V.

Verwaltung Fernstudium-Angebote von folgenden Anbietern einholen:
ILS

ILS
» Infos zum Anbieter

Hamburger Fernakademie

Hamburger Fernakademie
» Infos zum Anbieter

Fernakademie Klett

Fernakademie Klett
» Infos zum Anbieter

Voraussetzungen:

Wenn Du ein Fernstudium zum Verwaltungsfachwirt aufnehmen möchtest, musst Du bereits eine Ausbildung in einem Verwaltungsberuf abgeschlossen haben und darüber hinaus eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Job nachweisen können.

Studienbeginn & Dauer:

Das Fernstudium beginnt jeweils im April und im Oktober eines Jahres, also quasi jeweils zum Sommer- und Wintersemester.

Inklusive der Prüfungen, die abgelegt werden müssen, dauert das Fernstudium zum Verwaltungsfachwirt ca. 30 Monate.

Studieninhalte:

Die Inhalte werden in diesem Fernstudium zu 2/3 im Selbststudium erarbeitet und zu 1/3 gemeinsam mit anderen Fernstudenten und den Dozenten bei Präsenzseminaren erlernt und erschlossen. Die Inhalte gliedern sich dabei in die Fachgebiete „Politik, Staat und Verwaltung“, „Rechtliche Grundlagen des Verwaltungshandelns“, „Öffentliches Dienstrecht“, „Ökonomische Grundlagen des Verwaltungshandels“ und „Organisation, Personalwirtschaft, Information und Kommunikation“. In diesen Fachbereichen müssen die folgenden Fächer mit unterschiedlichen Stundenzahlen belegt werden:

  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
  • Sozialstruktrur der Bundesrepublik
  • Staatsrecht
  • Verwaltungslehre
  • Zivilrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Rechtsgebiete aus dem Besonderen Verwaltungsrecht
  • Beamtenrecht
  • Spezialgebiete aus dem Recht des Öffentlichen Dienstes
  • VWL
  • Öffentliche BWL
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Statistische Methoden
  • Verwaltungsorganisationslehre
  • Personalwesen
  • Informationstechnik, Datenschutz
  • Führung, Zusammenarbeit
  • Kommunikation

Förderung:

Zur Förderung dieses Fernstudiums kannst Du Meister-BAföG beantragen. Das ist jedoch nur möglich, sofern Du nicht bereits zuvor einen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulabschluss erlangt hast.

Abschluss:

Du schließt das Fernstudium mit dem staatlichen Berufsabschluss „Verwaltungsfachwirt/-in“ des Landes Brandenburg ab, der Abschluss wird in der gesamten Bundesrepublik anerkannt.

Berufsmöglichkeiten:

Als Verwaltungsfachwirt kannst Du im Öffentlichen Dienst arbeiten. Es kommen verschiedene Tätigkeiten bei den Gemeinden, Städten und Ländern in Frage. In der Regel werden Verwaltungsfachwirte im Öffentlichen Dienst verbeamtet und genießen dabei besondere Vorteile was Vergütung und eine sichere, lebenslange Anstellung betrifft.

Gut zu wissen:

Für die Teilnahme an den Präsenzseminaren kannst Du Bildungsurlaub im Umfang von maximal 5 Tagen pro Jahr beanspruchen.

Pro Kontra
  • spezialisierte Weiterbildung im Fernstudium
  • vielfältige Themenbereiche
  • hohe Aufstiegschancen
  • Qualifikation für Arbeit im Öffentlichen Dienst
  • nur ein Anbieter für Fernstudium
  • relativ hoher Anteil an Präsenzphasen
  • Präsenzseminare werden ausschließlich in Berlin angeboten