Fernkurse für alleinerziehende Mütter

Alleinerziehende Mütter haben es oft nicht leicht: Sie müssen sich allein um ihre Kinder kümmern, den Haushalt und die verschiedensten Termine unter 1396050_84742640 by alesia17 - freeimages.comeinen Hut bringen und gehen „nebenbei“ einer Arbeit nach oder leben von den Leistungen des Amtes. Den Alltag mit seinen diversen Hürden zu meistern ist in der Regel recht schwer. Trotzdem besteht bei vielen alleinerziehenden Müttern der Wunsch, sich weiterzubilden, einen Schulabschluss nachzuholen oder eine zusätzliche Qualifikation zu erlangen, um die beruflichen Chancen zu erhören. Doch Präsenzkurse oder auch ein Präsenzstudium sind hier oftmals nicht möglich, da der Nachwuchs versorgt werden möchte.

Aufgrund dessen bieten sich Fernkurse für alleinerziehende Mütter zumeist als ideale Weiterbildungsmöglichkeit an, denn schließlich kann hier von zu Hause aus gelernt werden. So ist es durchaus möglich, den Alltag zu meistern, sich um die Kinder zu kümmern und sich dennoch fortzubilden.

  1. Weiterbildung: Gründe und Probleme bei alleinerziehenden Müttern
  2. Zu Hause lernen, wenn Zeit vorhanden ist
  3. Welche Fernkurse bieten sich für alleinerziehende Mütter an?
  4. Kosten und Förderungsmöglichkeiten
  5. Lohnt es sich für alleinerziehende Mütter, einen Fernkurs zu absolvieren?
  6. Fernkurse: Eine gute Wahl für alleinerziehende Mütter

Weiterbildung: Gründe und Probleme bei alleinerziehenden Müttern

Die Gründe, warum alleinerziehende Mütter einen Fernkurs belegen möchten, sind vielfältig. So möchte „Frau“ beispielsweise ihren Schulabschluss auf diese Weise nachholen. Oder sie möchte ihre beruflichen Chancen verbessern, Karriere in einem anderen Berufszweig machen, eine Qualifizierung erlangen, die für den Job notwendig ist, ein Studium absolvieren oder Ähnliches. Doch bei all‘ diesen Vorhaben gibt es die verschiedensten Probleme.

So muss beispielsweise das Kind morgens in die Schule gebracht und mittags dort wieder abgeholt werden.

Nachts arbeiten kommt ebenfalls nicht infrage, da die Kinder nicht allein gelassen werden können. Eine Kinderbetreuung ist ebenfalls nicht leicht zu finden. Solche und ähnliche Probleme tragen dazu bei, dass der Fortbildungswunsch allzu oft nicht in die Realität umgesetzt werden kann.

Zu Hause lernen, wenn Zeit vorhanden ist

Trotz der diversen Schwierigkeiten müssen alleinerziehende Mütter ihren Fortbildungswunsch jedoch nicht zwangsläufig aufgeben. Zwar ist 1126740_59012206 by hvaldez1 - freeimages.comes zumeist nicht möglich, Präsenzkurse oder ein Präsenzstudium zu absolvieren, doch das ist auch nicht unbedingt notwendig. Immerhin bieten die verschiedenen Fernschulen die unterschiedlichsten Fernkurse an, sodass die berufliche Weiterbildung sogar komplett von zu Hause aus durchgeführt werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, Kinder, Alltag und Weiterbildung zu meistern.

So kann man beispielsweise immer dann lernen, wenn Zeit dafür da ist. Also beispielsweise, wenn die Kinder schlafen, im Kindergarten oder der Schule sind beziehungsweise einen Freund besuchen. Diese „Zeitfenster“ können somit effektiv genutzt werden und das innerhalb der eigenen vier Wände, sodass man hierfür noch nicht einmal zu einer Bildungsstätte fahren muss.

Tipp: Es empfiehlt sich, einen Zeitplan zu erstellen. Auf diese Weise hat man einen genauen Überblick darüber, wann es möglich ist, wie viel zu lernen.

Welche Fernkurse bieten sich für alleinerziehende Mütter an?

Die Fernschulen bieten eine große Anzahl unterschiedlicher Fernlehrgänge an.

Diese sind nicht speziell auf die Zielgruppe „alleinerziehende Mütter“ ausgelegt, sondern werden in den verschiedensten Bereichen angeboten.

So können sich alleinerziehende Mütter hierfür ebenso entscheiden, wie alle anderen Interessenten.

Dementsprechend hat man beispielsweise die Wahl zwischen Kursen aus folgenden Bereichen:

  • Schulabschluss
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Gesundheit und Persönlichkeit
  • Sprachen
  • Kreative Berufe
  • Allgemeinbildung

und vieles mehr.

Fernkurs oder Fernstudium?

Ob sich eine alleinerziehende Mutter für einen Fernkurs oder ein Fernstudium entscheidet, hängt von ihrer jeweiligen Situation ab. Zudem sollte hier bedacht werden, dass ein Studium in der Regel nicht nur länger dauert, sondern ebenfalls mehr kostet. Außerdem sollte das Studium oder auch der Fernlehrgang zu den jeweils persönlichen Vorstellungen, Notwendigkeiten und eventuell ebenfalls zu der Vorbildung passen.

Tipp: Wer Entscheidungsschwierigkeiten hat, der kann sich an ohne weiteres an die Fernschulen wenden. Diese geben gerne eine unverbindliche Auskunft und Beratung.

Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Die Kosten für ein Fernstudium können nicht von jeder alleinerziehenden Mutter „einfach so“ bezahlt werden.

Hier ist es jedoch sicherlich gut zu wissen, dass viele Fernschulen ebenfalls eine monatliche Ratenzahlung anbieten, sodass der Gesamtbetrag für das Studium oder den Fernkurs normalerweise nicht auf einmal beglichen werden muss. Zudem ist es unter Umständen auch möglich, für den gewünschten Fernlehrgang einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu erhalten. Das muss jedoch mit dem zuständigen Sachbearbeiter abgesprochen werden.

Des Weiteren existieren beispielsweise auch noch folgende Förderungsmöglichkeiten, die dabei helfen können, die Kosten des Fernstudiums zu decken:

  • Stipendien
  • Bildungsfonds
  • BAföG

und mehr.

Aber auch zum Thema Förderung geben die Fernschulen gerne Auskunft.

Lohnt es sich für alleinerziehende Mütter, einen Fernkurs zu absolvieren?

Im Allgemeinen lohnt es sich für alleinerziehende Mütter, einen Fernlehrgang zu belegen. Immerhin ist es auf diese Weise möglich, seine beruflichen Chancen zu verbessern und sich 1207010_43980129 by melbia - freeimages.comso den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern beziehungsweise die eigenen JobAussichten zu erhöhen. Zudem sehen es die Arbeitgeber generell sehr gerne, wenn man sich aus eigenem Antrieb heraus weiterbildet. Schließlich ist das ein eindeutiges Zeichen für berufliches Engagement. So kann aber auch bewiesen werden, dass man bereit ist, sich weiterzubilden, um dem Unternehmen von noch höherem Nutzen zu sein.

Des Weiteren beweist ein absolvierter Fernkurs, dass man auch als alleinerziehende Mutter in der Lage ist, seinen Alltag zu organisieren und zu koordinieren. Dadurch haben viele Chefs deutlich weniger Befürchtungen, dass die potenzielle Mitarbeiterin beispielsweise aufgrund irgendwelcher persönlicher Schwierigkeiten ständig früher gehen muss oder Urlaub benötigt.

Fernkurse: eine gute Wahl für alleinerziehende Mütter

Ein Fernkurs ist somit für alleinerziehende Mütter eine ideale Möglichkeit, um einen Schulabschluss nachzuholen, sich weiterzubilden oder auch ein Studium zu absolvieren. Da bei einem Fernlehrgang von zu Hause aus gelernt wird, ist zudem die Betreuung der Kinder gewährleistet. Außerdem kann hier immer dann gelernt werden, wenn man Zeit dafür hat, wie etwa, wenn die Kinder im Bett sind. Durch einen Fernkurs erhöhen sich die beruflichen Chancen in der Regel deutlich.

Unternehmen sehen es generell immer gern, wenn man sich aus eigenem Antrieb heraus fortbildet. Als alleinerziehende Mutter beweist man durch einen erfolgreich absolvierten Fernkurs unter anderen auch Disziplin, Zielstrebigkeit und ein gewisses Organisationstalent.

Des Weiteren gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten, mit deren Hilfe die Kosten für einen Fernkurs aufgebracht werden können. Für welchen Fernkurs man sich hier entscheidet, dass kommt beispielsweise auf die schulische Vorbildung, die bisherige Laufbahn und die eigenen Wünsche an. Generell ist ein Fernkurs für eine alleinerziehende Mutter sicherlich eine gute Wahl.