Umgangsenglisch
Englisch wird auf weltweiter Ebene gesprochen. Ob beruflich oder privat: Ausreichende Englisch-Kenntnisse sind immer von Vorteil. Sei es beispielsweise, weil man sich mit einem englischsprachigen Geschäftskunden oder ganz einfach auch im Urlaub ungehindert unterhalten möchte. Der Fernkurs bietet sich somit auf ideale Weise an, wenn man gezielt Englisch lernen möchte. Aufgrund des umfangreichen und leicht verständlichen Lernmaterials kann der Kurs ohne vorhandene Vorkenntnisse erfolgreich abgeschlossen werden. Mit dem Fernkurs Umgangsenglisch wird die interessante Sprache von Grund auf gelernt. Zu den Lehrinhalten gehören unter anderem solide Grammatik-Kenntnisse, ein beträchtlicher Wortschatz und Landeskunde. Wenn der Fernkurs erfolgreich beendet wurde, entsprechen die Sprachkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen dem Niveau B1. Das Abschlusszeugnis des Anbieters beglaubigt den erreichten sprachlichen Standard und kann zum Beispiel auch in eine Bewerbungsmappe als Nachweis der errungenen Kenntnisse hineingelegt werden.
Kurzüberblick | |
---|---|
Voraussetzungen | keine |
Studienbeginn & Dauer | jederzeit. Die Studiendauer beträgt in der Regel zwölf Monate |
Studieninhalte | intensive Ausspracheschulung, beträchtlicher Wortschatz zur Bewältigung von alltäglichen Situationen, mündliches Sprachtraining, schriftliches Sprachtraining und vieles mehr |
Studiengebühren | Variieren je nach Anbieter. In der Regel circa 103 Euro pro Monat |
Studiengänge | Umgangsenglisch, Business English, Cambridge Certificate in Advanced English, Englisch für den Beruf, Technisches Englisch und vieles mehr |
Förderung | z. B. durch steuerliche Absetzbarkeit |
Abschluss | Abschlusszeugnis des Anbieters |
Berufsmöglichkeiten |
|
Gut zu wissen | Die meisten Fernschulen bieten einen kostenlosen, vierwöchigen Probemonat an |
Pro |
|
Kontra |
|
Studienganganbieter |
und weitere |
Umgangsenglisch Fernstudium-Angebote von folgenden Anbietern einholen: | |
---|---|
![]() ILS | |
![]() Hamburger Fernakademie | |
![]() Fernakademie Klett |
Voraussetzungen
Um den Fernkurs Umgangsenglisch belegen zu können, sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Studienbeginn & Dauer:
Da es sich hier um einen Fernkurs handelt, kann damit zu jeder Zeit begonnen werden. Die Studiendauer beträgt in der Regel 12 Monate.
Studieninhalte:
Zu den Studieninhalten, die in dem Fernkurs Umgangsenglisch vermittelt werden, gehören unter anderem:
- Intensive Ausspracheschulung
- Beträchtlicher Wortschatz zur Bewältigung von alltäglichen Situationen
- Mündliches Sprachtraining
- Schriftliches Sprachtraining
- Umfangreiche Grammatik
- Amerikanische Landeskunde
- Britische Landeskunde
Studiengebühren:
Die Studiengebühren für den Fernkurs Umgangsenglisch variieren je nach Anbieter. In der Regel fallen jedoch Kosten in Höhe von ungefähr 103 Euro pro Monat an.
Studiengänge:
Hierbei handelt es sich um den Studiengang Umgangsenglisch. Es werden jedoch noch weitere englischsprachige Kurse angeboten. Dazu gehört unter anderem Business English, Cambridge Certificate in Advanced English, Englisch für den Beruf, Technisches Englisch und vieles mehr.
Förderung:
Eine Förderung durch beispielsweise steuerliche Absetzbarkeit ist bei dem Fernkurs Umgangsenglisch oftmals möglich.
Abschluss:
Nach erfolgreich absolviertem Kurs erhält der Teilnehmer das Abschlusszeugnis des Anbieters.
Berufsmöglichkeiten:
Der Kurs Umgangsenglisch eignet sich beispielsweise dazu, um den bisherigen beruflichen Tätigkeitsbereich zu erweitern. Ebenso ist der Kurs für den privaten Gebrauch geeignet.
Gut zu wissen:
Die meisten Fernschulen bieten ihren angehenden Teilnehmern bei dem Kurs Umgangsenglisch einen vierwöchigen, kostenfreien Probemonat an.
Pro | Kontra |
---|---|
|
|